Mhhh, t'as soif?

Was ist dein Vibe?

Zu Produktinformationen springen
1 von 7

It's a vibe

faim?

faim?

faim? ist unsere Interpretation von Wein und Essen. Dinner Party Vibes – mais bien sûr mit viel Nonchalance und noch mehr Wein, genau so, wie wir es lieben und wie wir selbst einladen.

Dieser Vibe besteht aus einem Schaumwein, einem Weisswein und einem Rotwein, die in der Abfolge harmonisch sind, aber auch einzeln für sich stehen. Die drei Weine erfüllen hohe Erwartungen, begleiten statt dominieren und lassen dich als Gastgeber:in glänzen.

Normaler Preis CHF 145.00
Normaler Preis Verkaufspreis CHF 145.00
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Paketgrösse
  • Postversand innerhalb von 7 Tagen
Vollständige Details anzeigen

Dinner Party Vibes – mais biensûr mit viel Nonchalance und noch mehr Wein. Wie das tönt? Hier geht's zur Playlist.

à table!

Wir beginnen mit einem Apéro aus Schaumwein und Häppchen. Zu Tisch mit einer schön angerichteten Vorspeise mit Weisswein-Begleitung. Als Hauptakt viel Umami, viel Geborgenheit, untermalt von einem vollmundigen Rotwein. Als Inspiration für ein gelungenes Food-Pairing haben wir drei Profi-Köch:innen gefragt, was sie privat ihren Liebsten servieren. Merci, Simon, Inbar et Anna <3

_

L'apéro mit Simon Müller vom rémy

Une petite croquette de fromage?

1.0 Bubbles

Blanc de Noir von Griesel

Simon rollt geriebenen Sbrinz mit Eiweiss und etwas Pfeffer zu Kugeln und bäckt sie in heissem Öl aus. Et voilà, very straightforward. Wer mag, rundet die kleinen Geschmacksexplosionen mit etwas Tomatig-Baslikumiges ab.

Dazu trinken wir deutsche Bubbles vom jungen Sekthaus Griesel. Der Blanc de Noir, also weisser Schaumwein, der aus roten Traubensorten hergestellt wird, trifft mit seiner leicht rauchigen, fein holzigen Note die herzhafte Vorspeise auf Augenhöhe. Ein Schaumwein, der keineswegs gewöhnlich ist und gerne von Luft, Liebe und etwas Essbarem begleitet wird. 

Einklappbarer Inhalt

Die Fakten

Jahrgang: 2021
Produzent: Griesel & Compagnie, Bensheim
Herkunft: Hessische Bergstrasse, Deutschland
Traubensorten: Pinot Noir, Pinot Meunier
Ausbau: spontan vergoren, in gebrauchten Holzfässern & Stahltanks ausgebaut und mehrere Monate auf der Hefe gelagert.

Die Menschen

Das Sekthaus Griesel ist kein klassischer Familienbetrieb – es ist die Geschichte eines jungen Oenologen, eines visionären Ehepaars und einer Menge sprudelnder Ideen. Als Niko Brandner 2013 auf die weinbegeisterten Investor:innen Streit trifft, entsteht mit Griesel das erste Sekthaus der Region. Bensheim, malerisch gelegen an der Hessischen Bergstrasse, mag eines der kleinsten Weinbaugebiete Deutschlands sein, aber was hier in die Flasche kommt, hat grosses Format.

Neben Brandner prägt auch Rachele Crosara als Kellermeisterin den Charakter von Griesel – gemeinsam mit einem jungen, leidenschaftlichen Team, das den Sekt nicht nur macht, sondern lebt. Griesel-Sekt steht für Naturverbundenheit und Ehrlichkeit: Die Trauben werden sorgfältig von Hand gelesen, die Gärung passiert spontan, und die Weine bekommen vor allem eines – Zeit. Viel Zeit, um im Keller zur Perfektion zu reifen.

Das sagen wir

Etwas rauchig, etwas holzig und mit schönen Röstaromen macht uns dieser deutsche Schaumwein glücklich. Es handelt sich dabei um einen Blanc de Noir, das heisst, der Sekt ist aus roten Traubensorten – in diesem Fall Pinot Noir und Pinot Meunier – hergestellt. Merkt man der Farbe nicht an, durchaus aber dem Geschmack, der mit einer gewissen Tiefe überzeugt.

L’entrée mit Inbar Zuckerberg vom LouLou

Spargeln mit einer Nuance de Vanille

2.0 Le Blanc

Weissburgunder Tuni

Für die Vorspeise lassen wir uns von Inbars Zugang zu Spargeln inspirieren. Sie röstet die Spargeln und verfeinert sie mit Nussbutter, Limetten, Vanille und einem Hauch Urfa-Chili. Und deine Gäste dann so hmmm, ohhh, ahhh, mmmhhh.
Als Wein in der Abfolge servieren wir einen Weissburgunder. Mais pas n’importe lequel – stell dir ein schön dunkel gebackenes Baguette. Ja, genau so schmeckt unser Weisswein Tuni der Gebrüder Mathis aus Deutschland. Jeder Schluck ist eine Entdeckung und wir versuchen gar nicht erst zu verheimlichen, dass das unser Favorit in der Reihe der drei faim? Weine ist. C’est l’amour!

Einklappbarer Inhalt

Die Fakten

Jahrgang: 2022
Produzent: Weingut Gebrüder Mathis, Merdingen
Herkunft: Baden, Deutschland
Traubensorten: Weissburgunder
Ausbau: 12 Monate im Eichenbarrique

Die Menschen

Was macht man mit einem alten Kalksteinbruch? Die Brüder Bernhard, Franz und Paul Mathis hatten in den 1970er-Jahren eine ziemlich geniale Idee: Man könnte dort doch Wein anbauen! Gesagt, getan – und so entstand das Weingut Kalkbödele. Fast ein halbes Jahrhundert später übernimmt Severin Stich das Weingut von seiner Mutter und startet mit seiner Partnerin Sabeth Sedlatschek in die dritte Generation.

Mit der Umbenennung zum Weingut Gebrüder Mathis schlagen sie ein neues Kapitel auf, das tief in der Familiengeschichte verwurzelt ist – und gleichzeitig frischen Wind mitbringt. Die Weine von Severin und Sabeth erzählen von ihren Reisen und Abenteuern, aber ihr Herz schlägt unüberhörbar für die Heimat.

Kurz gesagt: Kalkstein, Tradition und ein Hauch Fernweh – eine Mischung, die sich wunderbar in Flaschen füllen lässt.

Das sagen wir

Jetzt müssen wir euch zwei Dinge beichten: Nicht nur haben wir diesmal keinen französischen Wein im Vibe, wir werden auch unserem Anti-Naturwein-Prinzip untreu. Und wenn es ein Naturwein in unser Sortiment schafft, kann das nur eins bedeuten: Il est ohhh mmhhh très très bon. Dieser Weisswein ist geschmackvoll, holzig und cremig und hat rein gar nichts mit diesen sauer-mineralischen Naturweinen zu tun, die man zur Zeit so aufgedrängt bekommt. Stattdessen überzeugt er mit einer gewissen Eleganz und einem kleinen Hauch Vanille und einem feinen, eleganten Abgang.

Le plat principal mit Anna Pearson von der Edition gut

Pappardelle au ragoût

3.0 Le Rouge

Xuon tinto Barrica Ribeira Sacra DO

Bei Anna dreht sich alles um Pasta und um einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln. Die Kochbuch-Autorin, Designerin und Slow Food Aktivistin kocht für ihre Freund:innen selbstgemachte Pappardelle mit einem Bio-Weiderind-Ragout. Das lässt sie so lange schmoren, bis es in seine einzelnen Fasern zerfällt und so zu einer saftig-sämigen Pastasauce wird. Darüber rieseln wir fein gehackten Peterli, frisch geriebenen Sbrinz und einen Gutsch bestes Olivenöl.
Beim Wein heisst unser Hauptakt Xuon tinto Barrica Ribeira Sacra DO. Xuno ist ein kraftvoller, würziger Rotwein aus Spanien, der mit einer Feinheit im Abgang überrascht. Obwohl ungefiltert, ist Xuno ein sehr runder und zugänglicher Wein, aber keineswegs langweilig. Wie immer freuen wir uns auch über schöne Barriques-Noten.

Einklappbarer Inhalt

Die Fakten

Jahrgang: 2020
Produzent: Abadía da Cova, O Saviñao
Herkunft: Ribeira Sacra, Spanien
Traubensorten: Mencía
Ausbau: 6 Monate in Barriques. Der Wein wurde nicht geschönt und filtriert.

Die Menschen

Abadía da Cova ist kein gewöhnliches Weingut – es ist ein Familienabenteuer, das sich seit vier Generationen in den steilen Hängen der Ribeira Sacra entfaltet. Dort, wo die Flüsse Miño und Sil die Landschaft durchziehen, liegen jahrhundertealte Terrassen, die teils noch aus der Römerzeit stammen. Weinbau mit Geschichte, im wahrsten Sinne des Wortes.

Heute führen die Geschwister Paloma und Adrián Rodríguez gemeinsam mit ihrem Cousin José Moure das Weingut – und haben dabei nicht nur starke Wurzeln, sondern auch einen klaren Blick nach vorn. Seit 2018 unterstützt sie der erfahrene Oenologe Nacho Álvarez, um den Weinen das gewisse Etwas zu verleihen. Ihr Motto? Autochthone Rebsorten, kompromisslose Authentizität und Weine, die nicht nur das Terroir widerspiegeln, sondern auch die Geschichte jedes einzelnen Jahrgangs erzählen.

Mit anderen Worten: Hier gibt es keinen Einheitsbrei, sondern puren Charakter – in Flaschen abgefüllt.

Das sagen wir

Langsam haben wir bewiesen, dass wir unsere Weine nicht nur nach dem Etikett auswählen. Aber vielleicht ist es manchmal das abschliessende Argument beim Stichentscheid? Xuno sieht nicht nur gut aus, er ist auch geschmacklich einer dieser Weine, mit denen du dir viele Freunde machst. Der Spanier ist würzig, rund und leicht süsslich, wir schmecken reife Kirschen. Xuon ist elegant im Abgang und von einer tiefroten, ja fast violetten Fabe.

Die Playlist zum Vibe

Zu einem schönen Abend gehören nicht nur schöne Menschen, stimmiger Wein und gute Gespräche, sondern auch die richtige Musik.

Darum kommt auch unser dritter Drop samt Playlist. Und weil wir ahnen, wie viel Arbeit Queen of Playlists Bianca da reingesteckt hat und wissen, wie gut sie ist, werfen wir sie dir nicht hinterher, sondern tauschen sie gegen deine Mailadresse. Deal?

Oui, schickt mir die Playlist